Nils Koffka
Image

Dr. Nils Koffka

Partner

Nils Koffka ist Leiter der deutschen Private Equity-Praxis.
Er berät Private Equity-Fonds, nationale und internationale Investoren sowie Familienunternehmen bei komplexen und großen Private Equity-Transaktionen, nationalen und grenzüberschreitenden Akquisitionen, Verkäufen und Leveraged Buy-Outs. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im Management großer grenzüberschreitender Private-Equity-Transaktionen.

Expertise

Branchen

Erfahrung

Referenzmandate

  • Kühne Holding AG bei der gemeinsamen Investition mit EQT in das globale Travel-Tech-Unternehmen Flixbus SE
  • Kühne Holding AG beim Erwerb des pharmazeutischen Auftragsentwicklers und -herstellers Aenova Group von BC Partner
  • One Equity Partners beim Erwerb der Kirey Group, einem italienischen IT-Systemintegrator und Entwickler proprietärer Technologielösungen, von Synergo Capital SGR
  • Partners Group und CVC als Bieterkonsortium bei der geplanten Erwerb der CeramTec-Gruppe von BC Partners
  • BC Partners beim Erwerb der Tentamus Group GmbH von Auctus
  • Bridgepoint beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von Porsche SE an der PTV Group („PTV“) und der anschließenden Übernahme von Econolite, einem führenden nordamerikanischen Anbieter von intelligenten Verkehrsmanagementlösungen, und Conundra B.V., einem belgischen Entwickler von Routenplanungssoftware
  • VASS Consultoría de Sistemas S.L., das in Madrid ansässige Portfoliounternehmen des US-amerikanischen Private-Equity-Investors One Equity Partners (OEP), bei dessen Zusammenschluss mit der Ecenta AG
  • Bridgepoint und deren Portfoliounternehmen PharmaZell GmbH beim Erwerb der Groupe Novasep SAS
  • Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) bei der Übernahme der Dantherm Group A/S (Dantherm), einem dänischen Anbieter von Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, und nachfolend bei Dantherms Zusammenschluss mit der Trotec Group
  • Bridgepoint bei der Übernahme der Infinigate Group von H.I.G Capital und Infinigates nachfolgender Erwerb von Starlink und der Nuvias Group, Großbritannien
  • NORD Holding Unternehmensbeteiligungsgesellschaft mbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der Dr. Födisch Umweltmesstechnik AG
  • BC Partners (zusammen mit Co-Investoren) bei der Übernahme der CeramTec-Gruppe von Cinven
  • BC Partners beim Verkauf der SGB Smit Group an OEP
  • Den Gesellschafter der Otto Bock Gruppe beim Verkauf einer Minderheitsbeteiligung an EQT
  • RHI AG beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der brasilianischen Magnesita Refratários S.A. (Magnesita) von den Finanzinvestoren GP Investments und Rhône Capital
  • Apollo Global Management, LLC beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Lumileds von Royal Philips
  • Die Gesellschafter beim Verkauf der Innovalue GmbH an EY
  • Caldec beim Verkauf von Wieners und Wieners an ECM
  • Springer Science (BC Partners) bei der Fusion mit der Holtzbrinck Publishing Group
  • Stadt Hamburg (SRH) beim Erwerb von MVB von Vattenfall und EEW
Disclaimer
A&O Shearman wurde am 1. Mai 2024 durch den Zusammenschluss der Shearman & Sterling LLP und der Allen & Overy LLP sowie ihrer jeweiligen verbundenen Unternehmen (die Vorgängergesellschaften) gegründet. Die vorliegenden Inhalte umfassen möglicherweise Materialien und Verweise auf Mandate, die nicht von A&O Shearman, sondern von einer oder mehreren der Vorgängergesellschaften erstellt bzw. bearbeitet wurden.