Walter Uebelhoer
Image

Dr. Walter Uebelhoer

Partner

Dr. Walter Uebelhoer, Rechtsanwalt, ist auf syndizierte Kredittransaktionen im Kontext von Akquisitionen spezialisiert und hat zudem bei mehreren Restrukturierungen beraten.
In jüngerer Zeit beriet er unter anderem bei den syndizierten Krediten für Bilfinger, Freudenberg, Siemens Gamesa, Osram, der Schaeffler Gruppe, der Daimler AG sowie KWS SAAT SE. Außerdem begleitete er die Restrukturierungen von Benteler, Wirecard, ENERCON, Bartec and der österreichischen Asamer Gruppe.

Expertise

Branchen

Erfahrung

Referenzmandate

  • Bilfinger SE bei der Refinanzierung ihrer revolvierenden Kreditfazilität.
  • Beratung des weltweit tätigen Windenergieanlagenbauers ENERCON bei der Refinanzierung bestehender Finanzverbindlichkeiten im Umfang > 1 Mrd EUR. im Rahmen einer grundlegenden Neuausrichtung des Unternehmens sowie der Alterric GmbH, einem in diesem Kontext neu gegründeten Joint Venture, bei ihrer Debüt-Finanzierung am syndizierten Kreditmarkt.
  • Beratung der Familiengesellschafter der BENTELER Gruppe im Zusammenhang mit der Refinanzierung bestehender Finanzverbindlichkeiten im Rahmen des Restrukturierungsprogramms der Gruppe.

Veröffentlichungen

  • Uebelhoer W. (2014) "Rückkauf eigener Verbindlichkeiten durch Reverse Dutch Auction als Sanierungsinstrument", Artikel in Restructuring & Finance, Ausgabe 2014.
  • Uebelhoer W. (2005) "Bond-, Mezzanine- oder Second-Lien-Finanzierungen als sinnvolle Ergänzung der Unternehmensfinanzierung?", Artikel in Business & Law, 21/07/2005.
  • Uebelhoer W. (2005) "Appetit auf Übernahmen ist nicht gestillt", Artikel in Handelsblatt 16/11/2005.
  • Uebelhoer W. (1998) "Products Liability Risks for Aircraft Exports to the United States": Carl Heymanns Verlag.

Qualifikationen

Zulassungen

Rechtsanwalt, Deutschland, 1999

Admitted to the bar, State of New York, USA, 1996

Akademisch

Zweites Staatsexamen, Deutschland, 1999

Dr. iur, Universität zu Köln, Deutschland, 1997

LL.M., Southern Methodist University, USA, 1995

Erstes Staatsexamen, 1994

Sprachen

Englisch, Deutsch

Disclaimer
A&O Shearman wurde am 1. Mai 2024 durch den Zusammenschluss der Shearman & Sterling LLP und der Allen & Overy LLP sowie ihrer jeweiligen verbundenen Unternehmen (die Vorgängergesellschaften) gegründet. Die vorliegenden Inhalte umfassen möglicherweise Materialien und Verweise auf Mandate, die nicht von A&O Shearman, sondern von einer oder mehreren der Vorgängergesellschaften erstellt bzw. bearbeitet wurden.